abreiben

abreiben
1) etw. von etw. entfernen стира́ть /-тере́ть что-н . с чего́-н ., оттира́ть /-тере́ть что-н . от чего́-н .
2) säubern протира́ть /-тере́ть . von allen Seiten обтира́ть /-тере́ть
3) mit Reibeisen a) Schale c тиpа́ть/-тере́ть b) etw. Zitrone, Muskatnuß c тиpа́ть/- кожуру́ с чего́-н.
4) jdm. etw. frottieren, massieren: Körpeteil растира́ть /-тере́ть кому́-н . что-н . jdn./etw. mit etw. abreiben Bewußtlosen, erstarrten Körperteil mit Schnee оттира́ть /-тере́ть кого́-н . что-н . чем-н . jdn. kalt [warm] abreiben обтира́ть /-тере́ть кого́-н . холо́дной [тёплой] водо́й . sich abreiben растира́ться /-тере́ться
5) (sich) abnutzen истира́ться /-тере́ться | abgeriebene Stellen am Polster слегка́ потёртые места́

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "abreiben" в других словарях:

  • Abreiben — Abreiben, verb. irreg. act. S. Reiben. 1) Durch Reiben wegschaffen. Den Koth abreiben, von dem Kleide reiben. Den Rost abreiben. Ingleichen durch Reiben reinigen, glätten. Die Kleider abreiben. Ein Gewehr mit Bimsstein, eine Fläche mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abreiben — V. (Aufbaustufe) etw. durch Reiben beseitigen Beispiel: Er hat den Rost vom Messer abgerieben. Kollokation: den Fleck vom Kleid abreiben …   Extremes Deutsch

  • Abreiben — Abreiben, 1) (Mal.), die seinen Farben auf dem Reibstein mit dem Läufer zerreiben; 2) (Maur.), den Bewurf einer Mauer mit dem Reibebret glatt machen; 3) den Farbenüberzug mittelst eines Steins od. einer eisernen Kratze wegnehmen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • abreiben — ↑frottieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • abreiben — abreiben, Abreibung ↑ reiben …   Das Herkunftswörterbuch

  • abreiben — abschleifen; abschmirgeln; glatt feilen; abfeilen; glätten; feilen; schmirgeln; abschaben; glatt reiben; trocknen; reiben; abtrocknen; …   Universal-Lexikon

  • abreiben — ạb·rei·ben (hat) [Vt] 1 etwas (von etwas) abreiben etwas von etwas durch Reiben entfernen: den Rost von dem Blech abreiben 2 etwas abreiben etwas durch Reiben sauber machen: das Blech abreiben 3 jemanden / sich / etwas abreiben jemanden / sich / …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abreiben — 1. a) abbürsten, abkratzen, abputzen, abscheuern, abschleifen, abschmirgeln, abwischen, entfernen, wegputzen, wegwischen; (ugs.): abschrubben, schrubben. b) abputzen, abwischen, reinigen, sauber machen, säubern. 2. a) abfrottieren, abtrocknen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abreiben — Querschnitt eines Gussasphalt 0/5 Gussasphalt ist ein Baustoff und gehört zur Gruppe der Asphalte. Es handelt sich dabei um ein Gemisch aus Sand, Splitt, Steinmehl als Füller und Bitumen, das beim Einbau gieß und streichbar ist. Daher ist bei… …   Deutsch Wikipedia

  • abreiben — abreibentr 1.jnheftigprügeln.BezogsichursprünglichaufdenBadeknecht,derseinemKundendenRückenreibt.HierausweiterentwickeltzuderübertragenenBedeutung»denRückenreiben=prügeln«.Vglauch⇨bimsen2.19.Jh. 2.jnheftigrügen,ausschelten.Fußtaufderumgangssprachl… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abreiben — avrieve …   Kölsch Dialekt Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»